Top 5 Recruiting Trends Gastronomie 2025
Der Wendepunkt ist jetzt!
„Warum heute niemand zur Arbeit kam“ – Eine Geschichte, wie sie viele Hoteliers erleben
Es war kurz nach halb sieben am Morgen, als die ersten Gäste im Frühstücksraum des Traditionshotels standen. Die Kaffeemaschine brummte leise, das Licht war bereits eingeschaltet – doch der Raum blieb leer. Keine Bedienung, kein Kaffee, kein freundliches „Guten Morgen“. Die Frühstückskraft war nicht erschienen. Kein Anruf, keine Nachricht. Zum dritten Mal in diesem Monat.
Die Direktorin, eine erfahrene Hotelière mit 20 Jahren Branchenerfahrung, stellte sich kurzerhand selbst hinter die Theke. Mit einem gezwungenen Lächeln schenkte sie Tee aus, während ihre Gedanken längst bei der Personalplanung waren:
„Wie soll ich diesen Betrieb führen, wenn mir morgen wieder jemand ausfällt? Wie soll ich neue Mitarbeiter finden – oder besser noch: halten?“
Diese Szene ist kein Einzelfall.
In ganz Österreich kämpfen Hotels, Restaurants und Resorts mit einer alarmierenden Personalnot in der Hotellerie. Der Fachkräftemangel in der Gastronomie 2025 ist längst keine stille Krise mehr. Er klopft täglich laut an jede Zimmertür.
Doch es gibt Hoffnung – und vor allem: neue Wege.
Denn 2025 bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Innovationen und Chancen für zukunftsfähiges Recruiting.
👉 In diesem Artikel erfährst du,
welche Top 5 Recruitingtrends Gastronomie 2025 prägen werden –
und wie du sie als Direktor:in, HR Manager:in oder Eigentümer:in aktiv nutzen kannst, um dein Haus nicht nur personell zu stabilisieren, sondern zum echten Talentmagneten zu machen.
💡 Jetzt kostenlosen Recruiting Check sichern
Erhalte individuelle Impulse für dein Hotel – von der Karriereseite bis zur Social Recruiting Strategie.
Trend #1: Employer Branding wird zum Überlebensfaktor
Vom Betrieb zum Magneten für Talente
Was sehen Bewerber, wenn sie Ihren Hotelnamen googeln?
Ein altes Inserat, ein unvollständiges Google Profil und eine Karriereseite, die am Handy kaum lesbar ist? Willkommen in der Realität vieler Betriebe – doch diese Realität entscheidet 2025 über Sieg oder Niederlage im Recruiting.
Denn in einem Markt, in dem Fachkräfte die Wahl haben, reicht ein gutes Gehalt nicht mehr aus. Es geht um Sinn, Identität, Kultur – und genau das vermittelt eine starke Arbeitgebermarke.
📉 Viele Häuser leiden derzeit unter dem gleichen Problem:
Bewerber erkennen keinen Unterschied zwischen Ihrem Haus und der Konkurrenz. Das macht Entscheidungen beliebig. Dabei ist es heute wichtiger denn je, ein klares Profil zu zeigen.
💡 Warum Employer Branding 2025 zur Überlebensstrategie wird
Gastronomiebetriebe, die sich bewusst positionieren, schaffen Vertrauen – nicht nur bei Gästen, sondern auch bei potenziellen Mitarbeitern.
Eine durchdachte Marke als Arbeitgeber bedeutet:
✅ Werte zeigen
✅ Einblicke geben
✅ Erwartungen managen
Hotels, die das schaffen, verdoppeln ihre Rücklaufquote auf Jobinserate, senken die Fluktuation und gewinnen auch Quereinsteiger mit echtem Interesse.
🎯 Handlungsempfehlung: So wird Ihr Betrieb zum Arbeitgebermagneten
- Erzählen Sie Ihre Geschichte: Warum gibt es Ihr Haus? Was zeichnet Ihr Team aus?
- Zeigen Sie echte Gesichter: Mitarbeitervideos und Testimonials wirken stärker als Hochglanzwerbung.
- Positionieren Sie sich bewusst: Luxushaus, familienfreundlicher Betrieb oder Naturhotel – wer alle ansprechen will, erreicht niemanden.
- Optimieren Sie Ihre Außendarstellung: Karriereseite, Google Profil und Social Media müssen dieselbe Sprache sprechen.
📌 Wie wichtig ist Employer Branding in der Gastronomie?
Antwort: Es entscheidet über Sichtbarkeit, Vertrauen und emotionale Bindung – und damit über jede Bewerbung.
💼 Jetzt Markenanalyse für Ihre Arbeitgeberpositionierung sichern
Erfahren Sie, wie Sie mit klarer Arbeitgeberidentität 2025 die richtigen Talente gewinnen.
Trend #2: Mobile Recruiting & WhatsApp Bewerbung setzen sich durch
Die besten Talente gehen nur drei Schritte – nicht drei Seiten
Die Wahrheit ist einfach – und brutal zugleich:
Die Mehrheit aller Bewerberinnen und Bewerber springt ab, bevor sie überhaupt Ihre Stellenanzeige vollständig gelesen haben. Warum? Weil der Weg zur Bewerbung zu lange dauert.
🔍 Studien zeigen:
60 – 70 % der Bewerbungen in der Hotellerie kommen mittlerweile vom Smartphone.
Aber über 80 % der Karrierebereiche in Hotels sind nicht für Mobilgeräte optimiert.
📱 Was ist Mobile Recruiting – und warum ist es 2025 unverzichtbar?
Mobile Recruiting Gastro bedeutet:
Ihre Bewerber können sich in wenigen Klicks – oder idealerweise mit einem Fingertipp – direkt vom Handy aus bewerben.
Das reicht von einer mobil optimierten Karriereseite bis zur Bewerbung über WhatsApp.
💬 Ja, Sie haben richtig gelesen:
Bewerbung per WhatsApp Gastronomie ist längst kein Trend mehr – es ist eine Realität, die den Zugang zu jungen Fachkräften massiv erleichtert.
⚠️ Pain Point: Die digitale Bewerberreise ist oft eine Sackgasse
Wenn Kandidat:innen ihr Handy quer halten müssen, PDFs runterladen oder sich durch ellenlange Formulare klicken müssen, sagen sie:
„Dann halt nicht.“
Die Folge:
- Absprungraten von über 50 %
- Verpasste Bewerbungen, obwohl echtes Interesse bestand
- Veraltetes Bild vom Unternehmen
✅ Handlungsempfehlungen für moderne Bewerbungsprozesse
- Karriereseite Hotellerie optimieren: Mobilfreundlich, kurz, klar – idealerweise mit One Click Funktion.
- Bewerbungsprozess digital gestalten: Kein Lebenslauf? Kein Problem. Motivation per Sprachnachricht? Unbedingt.
- WhatsApp Button direkt im Stelleninserat einbinden
- Automatisierte Rückmeldungen per Chatbot oder Mail
📌 Was ist unter Mobile Recruiting zu verstehen?
Antwort: Ein bewerberfreundlicher, mobiler Prozess – einfach, schnell, intuitiv.
📌 Welche Trends gibt es bei Bewerbungsprozessen 2025?
Antwort: One Click Bewerbung, Chatbots, WhatsApp und reduzierte Einstiegshürden – vor allem mobil.
📥 Gratis Checkliste zur mobilen Bewerbungsoptimierung herunterladen
Entdecken Sie, welche 5 Elemente jede zeitgemäße Karriereseite in der Hotellerie heute braucht.
Trend #3: Social Recruiting erreicht die neue Generation
Generation Z will keine Stellenanzeige – sie will Einblicke
„Ich habe deine Stelle auf TikTok gesehen – sieht cool aus bei euch!“
Was früher die Ausnahme war, wird 2025 zum Regelfall: Junge Talente entdecken Jobangebote nicht über Karriereportale, sondern auf Instagram, TikTok oder sogar YouTube Shorts.
Die Generation Z Gastronomie Jobs sucht nicht nur Arbeit – sie sucht Atmosphäre, Sinn und Haltung.
Klassische Stellenanzeigen im PDF Format oder auf veralteten Jobbörsen? Da swipen sie längst weiter.
📲 Social Recruiting Gastronomie: Vom Nebenschauplatz zum Hauptkanal
Die erfolgreichsten Betriebe verlagern ihre Personalgewinnung direkt in die Feeds ihrer Zielgruppe:
- Storys vom Küchenteam
- Reels aus dem Frühstücksservice
- Behind the Scenes vom letzten Event
- Mitarbeitende, die ihre Erfahrungen teilen
Social Recruiting Gastronomie ist keine kurzfristige Spielerei, sondern die einzige Sprache, die von der neuen Generation wirklich verstanden wird.
🚫 Pain Point: Kommunikationslücke zwischen Generationen
Viele Hotels posten zwar regelmäßig – aber selten mit Arbeitgeberrelevanz.
Was fehlt:
- authentische Einblicke
- klare Botschaften für Jobsuchende
- Videos, in denen sich junge Menschen wiederfinden
Ergebnis: Bewerber bleiben aus, obwohl das Potenzial enorm wäre.
✅ Handlungsempfehlung: So rekrutierst du wie die besten Arbeitgeber
- Finde deinen Signaturestil: Emotional, humorvoll, professionell – Hauptsache authentisch
- Nutze deine echten Mitarbeiter: Sie sind deine besten Markenbotschafter
- Schalte gezielte Ads: z. B. für Lehrstellen oder Wochenendjobs
- Setze auf Videos: Kurz, ehrlich, unterhaltsam – keine Imageclips, sondern echte Szenen
📌 Welche Rolle spielt Social Media im Gastronomierecruiting?
Antwort: Eine zentrale – denn dort beginnt die Jobsuche bei der Generation Z.
📌 Wie kann ein Gastronomiebetrieb Social Media gezielt zur Mitarbeitersuche nutzen?
Antwort: Mit regelmäßigen Einblicken ins Teamleben, gezielten Job Stories und Ads direkt in den Feeds der Zielgruppe.
📣 Jetzt Social Recruiting Potenzialanalyse für Ihr Haus sichern
Erfahren Sie, wie gut Ihr Betrieb auf Social Media als Arbeitgeber wirkt – und wie Sie gezielt Talente anziehen.
Trend #4: Automatisierung & KI schaffen Raum für Menschlichkeit
Technik entlastet – Beziehung gewinnt
„Ich hab mich da beworben, aber nie wieder etwas gehört.“
Dieser Satz steht sinnbildlich für viele Bewerbererfahrungen – und schreckt potenzielle Talente langfristig ab.
Dabei liegt das Problem oft nicht in mangelnder Wertschätzung, sondern in fehlender Struktur und Überforderung im Recruitingalltag.
⚙️ Recruiting Automation Gastronomie: Weniger Aufwand, bessere Prozesse
Mit der richtigen Technik können Hotelleriebetriebe heute große Schritte machen.
Was früher Zeit und Nerven gekostet hat, übernimmt heute ein Tool – oder sogar ein Chatbot.
✅ Bewerbermanagement Tools Gastronomie ermöglichen:
- automatische Eingangsbestätigungen
- übersichtliche Kandidatenverwaltung
- Reminder und Follow ups
- Kennzahlen zur Erfolgsmessung
📩 Auch Recruiting mit Chatbots bietet Vorteile:
- 24/7 Ansprechbarkeit
- schneller Erstkontakt
- einfache Vorqualifizierung
🧠 Digitalisierung heißt nicht: Unpersönlich
Im Gegenteil:
Digitale Recruitingprozesse geben Ihnen die Zeit zurück, um sich auf echte Gespräche und gute Entscheidungen zu konzentrieren.
Denn nur wer nicht im E-Mail Chaos versinkt, kann Kandidaten wirklich kennenlernen.
✅ Handlungsempfehlungen für effizientes Recruiting mit Herz
- Nutze moderne Bewerbermanagementsysteme wie Personio, Recruitee oder Softgarden
- Automatisiere E-Mail Antworten und Interviewtermine
- Integriere Chatfunktionen direkt auf deiner Karriereseite
- Tracke KPIs wie Zeit bis Einstellung oder Bewerberherkunft
📌 Welche Tools helfen bei der Personalgewinnung im Gastgewerbe?
Antwort: Bewerbermanagementsysteme, Automatisierungslösungen und KI gestützte Chatbots – individuell anpassbar an Hotellerieprozesse.
📌 Wie lässt sich eine nachhaltige Recruitingstrategie in der Gastronomie aufbauen, die auch 2025 funktioniert?
Antwort: Durch ein Gleichgewicht aus digitaler Effizienz, messbaren KPIs und echter menschlicher Interaktion.
🛠 Vergleichsübersicht für smarte Recruitingtools downloaden
Entdecken Sie die besten Tools für Hotels und Gastronomie – kompakt und praxisnah bewertet.
Trend #5: Mitarbeiterbindung wird zur wichtigsten KPI
Die besten Talente finden ist schwer – sie zu halten noch mehr
„Der Neue hat nach zwei Wochen wieder gekündigt.“
Was viele als persönlichen Rückschlag empfinden, ist in Wahrheit das Ergebnis einer Lücke im System.
Denn: Recruiting endet nicht mit der Zusage – es beginnt dort erst wirklich.
Gerade in der Gastronomie entscheiden die ersten Wochen über Bleiben oder Gehen.
Die gute Nachricht: Wer hier gezielt investiert, senkt die Fluktuation um bis zu 40 %.
🤝 Onboarding Prozesse Gastronomie: Der erste Eindruck entscheidet
Ein strukturierter Einstieg gibt neuen Mitarbeitenden Sicherheit, Orientierung – und das Gefühl, willkommen zu sein.
Gute Onboardingprozesse beinhalten:
- einen klaren Ablaufplan
- Schulungen für Tools & Abläufe
- ein persönliches Willkommen
- regelmäßiges Feedback in den ersten Wochen
Digitalisierung kann auch hier helfen: Begrüßungsvideos, interaktive Handbücher oder digitale Onboardingplattformen schaffen ein modernes Erlebnis.
🎯 Mitarbeiterbindung wird zur Schlüsselkennzahl im Recruiting
2025 zählt nicht mehr nur die Zahl der Bewerbungen – sondern wie viele Talente langfristig bleiben und wachsen.
Deshalb werden neue Recruiting KPIs Gastro wichtig:
- Fluktuationsquote
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Dauer bis zur vollen Einsatzfähigkeit
- interne Karriereentwicklung
✅ Handlungsempfehlungen für langfristige Bindung
- Entwickle Weiterbildungsmöglichkeiten Gastro – von der Küchenschulung bis zur Führungskräfteakademie
- Fördere interne Aufstiegschancen: Zeige Perspektiven, nicht nur Positionen
- Baue Feedbackroutinen auf: z. B. monatliche Kurzgespräche
- Messe regelmäßig die Mitarbeiterzufriedenheit – auch anonym
📌 Wie kann digitales Onboarding dazu beitragen, neue Mitarbeiter langfristig zu binden?
Antwort: Durch Sicherheit, Wertschätzung und strukturierte Abläufe – digital unterstützt, menschlich begleitet.
📌 Welche konkreten Maßnahmen verbessern die Bewerbererfahrung und senken die Absprungrate?
Antwort: Ein klarer Onboardingprozess, regelmäßiger Kontakt und Perspektiven – schon vor dem ersten Arbeitstag.
🎁 Jetzt Onboardingvorlage für die Hotellerie sichern
Erhalten Sie eine praxisnahe Checkliste für strukturierte Einstiege – und deutlich stabilere Teams.
Wer 2025 gewinnt, entscheidet heute
Die Zukunft gehört den Gestaltern – nicht den Getriebenen
2025 ist nicht einfach nur ein weiteres Jahr im Kalender – es ist ein Wendepunkt.
Ein Jahr, in dem sich entscheidet, welche Hotels und Restaurants ihre Personalprobleme endlich in den Griff bekommen – und wer weiterhin unter Engpässen leidet, Schichten selbst übernehmen muss oder potenzielle Talente verliert.
Denn klar ist:
Recruiting Trends Gastronomie 2025 sind keine Zukunftsmusik.
Sie sind längst Realität – und die erfolgreichsten Betriebe setzen sie bereits heute konsequent um.
🔄 Noch einmal auf den Punkt gebracht:
- Employer Branding Gastronomie wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor
- Mobile Recruiting Gastro sorgt für mehr Bewerbungen mit weniger Hürden
- Social Recruiting Gastronomie erschließt neue Zielgruppen, vor allem die Generation Z
- Recruiting Automation Gastronomie entlastet und schafft Raum für Menschlichkeit
- Mitarbeiterbindung Maßnahmen Hotel machen Recruiting erst langfristig erfolgreich
👉 Der Schlüssel liegt nicht darin, alle Trends perfekt umzusetzen.
Sondern darin, jetzt die ersten Schritte zu setzen – authentisch, messbar, zielgerichtet.
Ob kleiner Familienbetrieb, Designhotel oder Resort in den Alpen:
Die Zukunft der Personalgewinnung in Hotellerie und Gastronomie gehört jenen, die mutig vorangehen.
🎯 Jetzt kostenlosen Recruiting Check sichern
Lassen Sie Ihre aktuelle Recruitingstrategie analysieren – mit klaren Handlungsempfehlungen, wie Sie 2025 die besten Talente für Ihr Haus gewinnen.